Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie es war, als ich zum ersten Mal eine Meeresschildkröte in freier Natur sah. Das war 2015 auf den Gilis beim Schnorcheln. Ich hätte ausflippen können vor Freude und so ist es auch heute noch beim Tauchen: jedes Mal, wenn ich eine Turtle sehe (das kommt auch nicht so oft vor), dann grinse ich unter meiner Maske und dem Atemregler übers ganze Gesicht und würde am liebsten ewig mir diesem Wesen weiter schwimmen.
Was ist es genau, was mich an Schildkröten so fasziniert?
Eine Schildkröte im Meer fließt. Sie fließt auf eine Art und Weise, die so einfach und unbeschwert aussieht und gleichzeitig echt schnell ist. Wenn eine Schildkröte nämlich einmal weiterschwimmt, dann kommt man nicht mehr so schnell hinterher. Aber zwischendurch bleibt sie eben stehen, um sich umzuschauen, anzuhalten und etwas zu sacken. In aller Ruhe. Und dann geht’s weiter.
Es ist diese Mischung aus Ruhe und Leichtigkeit, die mich so sehr in den Bann zieht und von der ich mir eine Menge anschauen kann.
Denn meistens hetze ich nur durchs Leben. Vor allem in den letzen Monaten. Von einem Termin zum nächsten, noch schnell los zu Bahn in die nächste Stadt, zuhause schnell was essen, dann weiter zum Sport, Verabredung usw… Ich liebe all dies und ich brauche es auch. Denn wenn ich nicht diese Dynamik in meinem Leben hätte, wäre mir echt langweilig. Aber greade jetzt in meinem längeren Urlaub stelle ich fest, wie schön es ist, mal langsam zu machen, innezuhalten und auch einfach mal den ganzen Tag nur von einem Café ins nächste zu hoppeln, um am nächsten Tag wieder Action zu haben. Denn das schöpft Kraft und auch kreative Energie. Früher war ich besser darin mir in dem Alltag diese Auszeiten zu gönnen, aber es ist in den letzen Jahren echt immer schwieriger geworden, da ich meinen Kopf und meine Gedanken fast nie abschalten konnte (hallo, #vatastörung). Hier merke ich mit jedem Tag, wie ich wieder mehr zu mir komme und zur Ruhe komme. Das ist wunderbar und schafft so viel Platz für neue Gedanken und Ideen und auch mein Körper dankt es mir sehr und der Magen spielt nicht mehr verrückt.
Mein Vorhaben für die Zeit nach dem Urlaub ist es auf alle Fälle, der Schildkröte einen Platz in meinem Leben zu geben und genau wie sie einfach nur mit Leichtigkeit durch das Leben zu fließen.
Denn die Schildkröte hat so wunderbare Eigenschaften :
- sie geht in ihrem eigenen Tempo durchs Leben
- sie reist mit Leichtigkeit
- das Schildkröten Totem hilft dabei alles loszulassen, was für unseren Fortschritt nicht erforderlich ist oder was zu ungesunden Gewohnheiten führt.
- symbolisiert den friedlichen Weg durch die Welt
- zieht sich bei Bedrohung zurück und schafft ein Schutzschild
- steht für Ausdauer und Langlebigkeit
- Schildkröten Symbolik hilft uns zu vertrauen, dass wir auf dem richtungen Weg sind und uns nicht beirren lassen sollten.
Zudem steht sie auch für :
- Geduld
- Gelassenheit
- Weisheit
- Entschlossenheit
- Beharrlichkeit
Ich finde das sind eine Menge schöner Eigenschaften. Also wieso nicht einfach mal, wie eine Schildkröte durch den Ozean des Lebens fließen?
Das Café am Rande der Welt 😉
LikeLike
Stimmt! Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, aber als ich gerade den Text geschrieben habe, war doch irgendwo im Hinterkopf, dass ich mal was zu dem Fliessen der Schildkröten gelesen habe 😅
LikeLike
Ich musst da sofort dran denken, weil ich die Stelle im Buch so schön fand. Genau wie deinen Text!
LikeLike