Ayurveda – Ein ganzheitlicher Ansatz für ein gesundes, glückliches Leben.
Der ayurvedische Weg zu voller Gesundheit besteht aus zwei einfachen Schritten: 1. weniger tun | 2. Mehr sein
Shubra Krischan
Was ist eigentlich dieses Ayurveda? Und ist es nicht super kompliziert? Gibt es da nicht diese unterschiedlichen Typen? Ist man nicht total eingeschränkt, wenn man sich ayurvedische ernährt? Nein. Ja. Nein.
Bevor ist hier mehr über das Thema Ayurveda schreibe, ist glaube ich eine kurze Einführung zunächst ganz hilfreich.
Ayurveda bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“. Diese Übersetzung aus dem Sanskrit impliziert, dass der Ayurveda nicht nur einzelne Aspekte des Lebens betrachtet, sondern eine ganzheitliche Sichtweise hat, immer mit dem Ziel die Gesundheit zu fördern und zu erhalten.
Im Ayurveda sehen wir jeden Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele und versuchen wieder ein Gleichgewicht zwischen diesen drei Säulen herzustellen, um Krankheiten vorzubeugen.
In der ayurvedischen Beratung geben wir deswegen Empfehlungen zu unterschiedlichen Lebensbereichen, z. B.
- Ernährung
- Körperpflege
- Gestaltung des Tagesablaufs
- Jahreszeiten
- Lebensalter
Für all diese Bereiche gibt es Empfehlungen im Ayurveda, die uns dabei unterstützen wieder im Einklang mit uns selbst und der Natur zu leben und uns somit helfen Krankheiten vorzubeugen. Denn die Prävention ist die zentrale Aufgabe im Ayurveda. Um Erkrankungen vorzubeugen ist es wichtig, dass man das Umfeld und alle Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen können, ganzheitlich betrachtet.
In all diese Themenbereiche möchte ich euch Stück für Stück einführen und zeigen, wie einfach und hilfreich Ayurveda sein kann.
Es ist ein Stück zurückfinden zu einem natürlichen Rhythmus, die Konzentration auf unsere Intuition.
Hier findest Du Infos, Tricks und Inspiration zum Thema Ayurveda
- Die emotionale VerdauungVielleicht kennst du das. Du ernährst dich super gesund und trotzdem zickt dein Magen rum. Einerseits kann es natürlich daran liegen, dass du dich nicht entsprechend deiner Konstitution ernährst. Aber […]
- Sommerzeit ist Pitta – ZeitSobald man sich mit Ayurveda beschäftigt oder auch einfach nur danach googlet, landet man sehr schnell bei dem Begriff der Dohas – oder auch Konstitutionstypen. Doch was ist das überhaupt? […]
- Meine ayurvedische MorgenroutineLetzten Sonntag ist mein erster Gast Blogbeitrag auf dem Blog der wunderbaren Sarah erschienen. Es geht um meine Morgenroutine, die ich im Laufe der letzten Monate mit Hilfe des Ayurveda […]